Herzlich Willkommen auf Boat-Engines.eu, finden Sie alles über Boote, Wassersportarten, Schifffahrt, Maritimes und Bootsmotoren!
Mehr zum internationalen Wassersport, mit Wettkämpfen und Turnieren, Tauchen und Schwimmkurse, sowie technische Anleitungen für Rümpfe, Motoren und diverse Wasserfahrzeuge.
Auf den folgenden Seiten, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über das Thema „Alles rund ums Boot“ zu informieren. Dabei finden Sie Informationen über Katamarane, Segelboote, Kajak, Kanus und vieles mehr. Wir möchten Sie einladen in den Texten zu stöbern und sich einiges neues Wissen über die Welt des Wassersportes anzueignen.
Bitte nutzen sie die Navigation, auf der linken Seite, die Suchfunktion oder informieren sie sich in unseren Blog.
Inhalt
- 1 Checkliste zur Überprüfung des Zustandesbeim Kauf von gebrauchten Booten und Yachten:
- 2 Tauchen als therapeutische Erfahrung
- 3 6 herrliche Ziele zum Segeln, Teil 1
- 4 Lehrplan für Sportbootführerscheine See und Binnen
- 5 Tabelle zu einigen Yachthäfen in Europa
- 6 7 faszinierende Ziele für Kanu- und Kajaktouren, Teil 2
- 6.1 Tipps, um den richtigen Wassersport für sich zu finden
- 6.1.1 Wassersportaktivitäten:
- 6.1.2 Wenn dem Wassersportler der sportliche Aspekt, Action und Spaß besonders wichtig sind,
- 6.1.3 Ausrüstung zum Jollensegeln:
- 6.1.4 Unterwasserhockey Erklärung:
- 6.1.5 Wenn es der Wassersportler ruhig und entspannt angehen möchte,
- 6.1.6 Abenteuer Angeln:
- 6.1.7 Wenn der Wassersportler verschiedene Orte erkunden möchte,
- 6.1.8 Auf Kanutour durch Schweden:
- 6.1 Tipps, um den richtigen Wassersport für sich zu finden
Checkliste zur Überprüfung des Zustandes
beim Kauf von gebrauchten Booten und Yachten:
Checkliste online bearbeiten und drucken
Mehr Themen, weiterführende Artikel und Übersichten:
- Die berühmtesten Schiffswracks
- Tipps zum Trendsport Skimboarding
- Übersicht zu Wassersportschuhen
- Tauchen im Indischen Ozean
- Tauchgebiete im Atlantik und Mittelmeer
- Liste der größten Kreuzfahrtschiffe
Kapitel 2:
- Die wichtigsten Regeln beim Surfen
- Die schönsten Routen für eine Kreuzfahrt
- Reiseziele für den Bootsurlaub
- Die schönsten Surfcamps weltweit
- Infos zum Quadrathlon
- Die größten Seefahrer aller Zeiten
Wassersport Trends:
Kapitel 3:
- Infos und Tipps zum Eistauchen
- Schwimmenlernen für Kinder
- Übersicht zu Seenot-Signalmitteln
- Vor- und Nachteile Schwimmwesten
- Signale beim Kajakfahren
- Tipps – Kauf eines Kajaks
Kapitel 4:
- Die größten Risiken beim Tauchen
- Schiffskennzeichen in der Übersicht
- Die schönsten Strände der Algarve
- Tiere im Wasser: Wale im Portrait
- Liste: Was beim Angelausflug unbedingt mit muss
Außerdem bietet Boat-Engines.eu Ihnen viele interessante Details, über die Befahrung verschiedener Flüsse in Deutschland, wie beispielsweise die Befahrung der Saale oder Lahn. Wollen Sie das Hobby, ihren Kindern spielend leicht nahe bringen? Es wird Spaß machen.
Auch für Bastler sind einige Themenpunkte verfasst, die über den Selbstbau von Booten oder über ferngesteuerte Modellboote berichten.
Kaufvertrag Vorlagen und das Bootsmagazin,
finden Sie ebenso auf unseren Unterseiten.
Auch Laien kommen auf dieser Seite auf ihre Kosten, denn hier wird unter anderem viel erklärt und beschrieben, so zum Beispiel auf den Seiten über Fieberglas oder der Beschreibung vom Segelyacht-Training, wo auch Führungskräfte etwas für ihre Abteilung finden können.
Skipper-Training:
Nehmen Sie sich die Zeit, sich die vielen Punkte von unserer Webseite anzusehen und zu entdecken, welche vielfältigen Möglichkeiten die Welt des Wassersportes bietet und welche Aspekte alle unter dieses Themengebiet fallen.
Mehr Artikel aus unseren Wassersport-Blog:
- Boote Selbstbau
- Ferngesteuerte Boote
- DDR Motorboote & Boote
- Sportboote Kennzeichnung
- Chiemsee – Ruderboote
- Ruderboote auf den Bodensee
Welcher Bootsführerschein?:
- Unliebsame Meerestiere: Maßnahmen bei Kontakt
- Infos rund ums Stand Up Paddling
- 6 Fragen zum Tauchen
- Ratgeber zum Bootskauf, 1. Teil
- Ratgeber zum Bootskauf, 2. Teil
- Die 8 schönsten Strände rund um L.A.
- Was gehört in die Bordapotheke?
- Liste: Die 8 beeindruckendsten Aquarien in Europa
Gefährliche Tauchgebiete:
- Wassersport im Winter dank Trockenanzug
- Infos und Tipps zum Eisangeln
- Was ist SUP Polo?
- Infos rund ums Bodyboarden, 1. Teil
- Infos rund ums Bodyboarden, 2. Teil
- Den Tauchschein machen – Infos und Tipps
Tauchen als therapeutische Erfahrung
Tauchen als therapeutische Erfahrung Tauchen ist nicht nur als aufregender Sport bekannt, sondern kann auch als therapeutische Erfahrung genutzt werden. Durch das Eintauchen in eine andere Welt und die Erfahrung der Schwerelosigkeit können Taucher ihre Gedanken und Emotionen reflektieren und neue Perspektiven gewinnen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Funktion, die Anleitung und die Vorteile … Tauchen als therapeutische Erfahrung weiterlesen
6 herrliche Ziele zum Segeln, Teil 1
6 herrliche Ziele zum Segeln, Teil 1 Der raue Wind weht einem um die Nase, von oben spendet die Sonne Wärme und Licht, um einen herum ist ganz viel Wasser und gelegentlich taucht eine Insel oder die Küste auf: Ein Segeltörn ist eine ideale Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen und die Naturgewalten mit allen … 6 herrliche Ziele zum Segeln, Teil 1 weiterlesen
Lehrplan für Sportbootführerscheine See und Binnen
Lehrplan für Sportbootführerscheine See und Binnen Die Sportbootführerscheine See und Binnen sind ein wichtiger Abschluss für alle, die sich auf den Gewässern Deutschlands und Europas sicher und selbstständig fortbewegen möchten. Die Prüfungen für den Sportbootführerschein sind jedoch nicht einfach zu bestehen und erfordern eine gründliche Vorbereitung. Daher sind gute Lehrplan-Konzepte und praktische Beispiele von großer … Lehrplan für Sportbootführerscheine See und Binnen weiterlesen
Tabelle zu einigen Yachthäfen in Europa
Tabelle zu einigen Yachthäfen in Europa Die Mannschaft der „Sailor’s Delight 08“, unterstützen uns und begrüßen Euch, Kapitäne und Steuermänner, auf unserer Reise durch die schönsten Yachthäfen Europas. Mit unserer Erfahrung auf See wissen wir, wie wichtig es ist, einen geeigneten Hafen für die Nachtruhe zu finden. Deshalb möchten wir Euch heute ein paar der … Tabelle zu einigen Yachthäfen in Europa weiterlesen
7 faszinierende Ziele für Kanu- und Kajaktouren, Teil 2
7 faszinierende Ziele für Kanu- und Kajaktouren, Teil 2 Aus dem Kanu oder Kajak heraus über Gewässer zu gleiten, eröffnet ganz neue Perspektiven auf die umgebenden Landschaften. Und egal, ob die Route gemächlich über ruhige Seen, entspannt über bezaubernde Flüsse oder rasant durchs Wildwasser führt, sind Erholung, Bewegung und viel Abenteuer garantiert. Über die ganze … 7 faszinierende Ziele für Kanu- und Kajaktouren, Teil 2 weiterlesen
Tipps, um den richtigen Wassersport für sich zu finden
Wasser ist nicht nur ein überlebenswichtiges Element, sondern übt eine ganz besondere Faszination aus. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass viele ihre Freizeit und ihren Urlaub gerne am, im oder auf dem Wasser verbringen.
Gerade der Wassersport bietet eine riesige Palette mit unterschiedlichsten Möglichkeiten, so dass jeder die richtige Aktivität für sich finden sollte.
Nun kann es aber genau diese enorme Vielfalt schwierig machen, sich einen Überblick zu verschaffen und die Wassersportart zu finden, die optimal zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt.
Der angehende Wassersportler sollte sich daher zunächst überlegen, welche Erwartungen er hat und worauf es ihm ankommt. Auf dieser Grundlage kann er dann im nächsten Schritt geeignete Wassersportaktivitäten in die engere Auswahl nehmen, ausprobieren und kennenlernen, um schließlich seine Entscheidung zu treffen.
Wassersportaktivitäten:
Und hier noch ein paar Tipps, um den richtigen Wassersport
für sich zu finden, in der Übersicht:
Wenn dem Wassersportler der sportliche Aspekt, Action und Spaß besonders wichtig sind,
könnten das Jollensegeln oder das Kajakfahren die richtigen Wassersportarten sein. Beide trainieren die Fitness, die Ausdauer, die Kraft und die motorischen Fähigkeiten. Ein Pluspunkt dieser beiden Sportarten liegt darin, dass die Schwierigkeitsstufe und die Belastung dem persönlichen Stand angepasst werden können. Dadurch sind sie für Sportler praktisch aller Altersklassen prima geeignet.
Ausrüstung zum Jollensegeln:
Ebenfalls für Spaß und Action sorgen Wasserski, das Wakeboarding und das Surfen. Beim Schwimmen geht es schon etwas klassischer zu, dafür werden die Fitness und die Kondition aber hervorragend trainiert.
Mag es der Wassersportler gesellig, findet er möglicherweise mit der Aquafitness oder mit einer Mannschaftsportart wie dem Aquaball, dem Wasserball, dem Unterwasserhockey oder dem Unterwasserrugby seine Lieblings-Wassersportart.
Unterwasserhockey Erklärung:
Wenn es der Wassersportler ruhig und entspannt angehen möchte,
dürfte der Bootssport ganz weit oben auf seiner Liste stehen. Gemächlich über das Wasser schippern, den Alltag und Stress weit hinter sich lassen, sich beim Ansteuern von interessanten Zielen einen Hauch von Freiheit und Abenteuer um die Nase wehen lassen oder in einer einsamen Bucht einen Badestopp einlegen, all dies ist eigentlich mit jedem Boot möglich.
Mit Beginn der Wassersportsaison 2013 dürfen dabei auf allen Bundeswasserstraßen erstmals Boote mit einer Motorisierung bis maximal 15 PS auch ohne Führerschein gefahren werden. Lediglich der Rhein ist von dieser neuen Regelung ausgenommen. Für Wassersportneulinge eröffnen sich so viele neue Möglichkeiten, angefangen bei einer Bootstour mit einem kleinen Sportboot bis hin zum Bootsurlaub auf einer Segel- oder Motoryacht.
Eine andere Form des entspannten Wassersports ist das Angeln. Mitten in der Natur zu sitzen, das Wasser zu beobachten und sich über den einen oder anderen Fang zu freuen, ist für viele Erholung pur und eine ideale Möglichkeit, um einmal so richtig abzuschalten. Soll nicht an Land, sondern auf dem Wasser geangelt werden, bietet der Bootsmarkt eine breitgefächerte Palette.
Abenteuer Angeln:
So gibt es von kleinen Angelbooten aus Holz, Aluminium oder Kunststoff, die für geschützte Gewässer konzipiert sind, bis hin zu großen Sportfishing Yachten für das Angeln auf hoher See nahezu alles, was das Anglerherz begehrt. Ein prima Mittelweg kann aber auch ein Hausboot sein. Während die Familie nämlich den Urlaub an Bord genießt, kann der Angler in aller Ruhe seinem Hobby nachgehen.
Wenn der Wassersportler verschiedene Orte erkunden möchte,
bieten sich für ihn das Tauchen, das Kanuwandern und Boote an. Beim Tauchen kann der Wassersportler gleich in doppeltem Sinne immer wieder neue Orte entdecken. So taucht er durch den Sport als solches in die faszinierende Unterwasserwelt ein, wo er auf verschiedenste Meeresbewohner, imposante Unterwasserlandschaften und mitunter auf Schiffswracks als Zeugen längst vergangener Tage treffen wird.
Auf Kanutour durch Schweden:
Daneben wird sich vermutlich jeder passionierte Taucher früher oder später auf den Weg machen, um zumindest ein paar Tauchreviere und Tauchspots dieser Welt zu besuchen.
Tauchbasen gibt es in allen Urlaubsgebieten und dort kann nicht nur die Ausrüstung ausgeliehen werden, sondern meist werden auch Tauchkurse angeboten. Einige Reiseveranstalter haben zudem spezielle Tauchreisen in ihrem Programm und können dabei helfen, geeignete Anbieter und interessante Ziele vor Ort auszuwählen. Wer lieber auf dem Wasser bleiben möchte, findet mit dem Kanuwandern vielleicht den richtigen Sport für sich.
Allein in Deutschland erstrecken sich die befahrbaren Wasserwege auf über 20.000 Kilometer.
Ob der Kanuwanderer dabei ruhig und entspannt über einen See gleitet oder seine Muskelkraft auf einem fließenden Gewässer unter Beweis stellt, ob er einen kurzen Ausflug oder eine mehrtägige Wanderfahrt macht, ob er alleine, mit seiner Familie oder mit einer Gruppe Gleichgesinnter lospaddelt und ob er eine Route durch die reine Natur oder entlang an Ortschaften und Sehenswürdigkeiten wählt, bleibt seiner Entscheidung überlassen.
Das Kanu oder Kajak kann problemlos auf dem Autodach transportiert werden.
In ganz Deutschland gibt es aber auch Kanuverleiher, die die erforderliche Ausrüstung zur Verfügung stellen. Wer zwar auf dem Wasser unterwegs sein, sich aber nicht unbedingt auf seine Muskelkraft als Antrieb verlassen will, kann sich mit einem Segel- oder Motorboot auf den Weg machen.
Sowohl Segel- als auch Motorboote gibt es als trailerbare Boote, die als Gespann problemlos mittels Auto transportiert werden können. Führt die Urlaubsfahrt weiter weg oder soll es doch ein größeres Boot sein, lassen sich in vielen Häfen weltweit entsprechende Yachten chartern.

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Tauchen als therapeutische Erfahrung - 18. März 2023
- 6 herrliche Ziele zum Segeln, Teil 1 - 8. März 2023
- Lehrplan für Sportbootführerscheine See und Binnen - 10. Februar 2023
Wenn ich später mal viel Geld habe, werde ich mich sicherlich ein Boot kaufen, aber bis dahin ist es noch ein häufen Arbeit..
Ohne spass ich finde es gibt nichts, was so entspannt ist, wie Segeln. Sollte man wirklich mal gemacht haben..