Unterschiede zwischen Booten und Schiffen
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Boot und Schiff häufig synonym gebraucht, was sich vermutlich damit begründet, dass es sich bei beiden um Fahrzeuge handelt, die sich auf dem Wasser bewegen und im Gegensatz zu beispielsweise Flössen über einen Rumpf verfügen. Dennoch gibt es einige Kriterien, durch die sich Boote von Schiffen abgrenzen.
Hier also die wesentlichen Unterschiede zwischen Booten und Schiffen:
• Segelboote und Segelschiffe.
In vergangenen Zeiten gliederten sich die Wasserfahrzeuge danach, über wie viele segelführende Masten sie verfügten. So hatten Segelboote maximal zwei und Segelschiffe drei oder mehr segelführende Masten. Diese Unterscheidung galt weltweit, unabhängig von Sprache oder Nation und ab dem 19. Jahrhundert auch unabhängig davon, ob es sich um rah- oder um schratgetakelte Masten handelte. Heute erfolgt die Unterscheidung nach Größe.
So werden kleinere Wasserfahrzeuge wie beispielsweise Schlauchboote, Beiboote oder Jollen als Segelboote bezeichnet, während bei größeren Wasserfahrzeugen, die im Regelfall von einer Mannschaft bedient werden, von Segelschiffen gesprochen wird.
• Kriegsboote und Kriegsschiffe der NATO-Mitgliedsstaaten.
Hier erfolgt die Einteilung danach, ob es im Zusammenhang mit der Besatzung die Stelle eines Ersten Offiziers gibt. Ist dies der Fall, handelt es sich nach der Definition um ein Schiff, so dass beispielsweise auch U-Boote oder Schnellboote, an dessen Bord sich planmäßig ein Erster Offizier befindet, als Schiffe, oder genauer Kriegsschiffe gelten.
Ist die Stelle eines Ersten Offiziers in der Besatzung nicht vorgesehen, gehört das Wasserfahrzeug in die Gruppe der Boote, unabhängig von der Größe des Fahrzeugs, sondern ausschließlich in Abhängigkeit zur Stärke der Mannschaft.
• Boote und Schiffe, die zivil genutzt werden und bei denen es sich nicht um Segler handelt.
Bei diesen Wasserfahrzeugen gibt es keine Abgrenzung, die im weltweiten Sprachgebrauch identisch ist. In Deutschland erfolgt die Unterscheidung anhand der Größe im Hinblick auf die Bruttoregistertonnen. Wasserfahrzeuge unter 500 BRT werden als Boote definiert, Wasserfahrzeuge über 500 BRT sind Schiffe.
Diese Unterscheidung besteht in der heutigen Form seit Mitte des 20. Jahrhunderts und geht darauf zurück, dass die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft nicht jedes kleine und große Wasserfahrzeug, das den Hamburger Hafen anlief oder verließ, als Schiff begrüßen und verabschieden wollte. Allerdings gilt diese Unterscheidung nicht für Binnen- und Handelsschiffe, die unabhängig von ihrer Größe als Schiffe gelten.
•
Trotz der teils unterschiedlichen Definitionen wirkt sich die Unterscheidung zwischen Booten und Schiffen in der Praxis wenig aus. Dies liegt daran, dass die europäischen und US-amerikanischen Behörden nicht anhand von der Gruppierung als Boot oder Schiff gliedern, sondern vielmehr danach, ob das Wasserfahrzeug militärisch oder zivil und privat oder gewerblich genutzt wird.
Zudem erfolgt eine Unterscheidung nach den jeweiligen Größen anhand von Faktoren wie Länge, Breite, Tiefgang oder Tonnage.
Hier mal ein Video zu den Typenklassen der internationalen Marine:
Mehr Tipps, Anleitungen und Ratgeber zu Wassersport & Schifffahrt:
- Kanupolo im Portrait
- Die wichtigsten Regeln beim Rudern
- Tipps zum Schnorcheln in Ägypten
- Infos zum AIS Automatic Identification System
- 15 PS-Regelung für Sportboote
- Effektive Maßnahmen um sich vor Piraten zu schützen
Thema: Unterschied zwischen Boote und Schiffe
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Wing Foiling als neuer Trend im Wassersport, 1. Teil - 10. Oktober 2024
- Rudern als effektives Ganzkörper-Fitnesstraining, 2. Teil - 11. September 2024
- Rudern als effektives Ganzkörper-Fitnesstraining, 1. Teil - 10. August 2024
Fühle mich grad ein wenig dumm – wusste gar nicht, dass es da einen Unterschied gibt.. ups.. haha