Kanu auf der Wupper
Kanu fahren und Kayaktouren
Die Wupper ist ein Fluss der durch Nordrhein-Westfalen fließt und der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Börlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Bergischen Land entspringt. In der Stadt Leverkusen zwischen Wiesdorf und Rheindorf nach 112,8 km Fluss-Strecke mündet die Wupper in fast genau 400 Höhenmetern in den Rhein.
Früher war die Wupper der ideale Ort für Bachforellen, Aale und Lachse mit seinen überschatteten Ufern und dem reinen, weichen Wasser. Dadurch war bis zum Mittelalter die Wupper durchaus bedeutend für den ortansässigen Fischfang.
Neben den genannten Arten weist die Wupper aber noch eine größere Artenvielfalt auf. In den Nebengewässern und Zuläufen der Wupper lassen sich 27 verschiedene Fischarten aufweisen.
Als Sehenswürdigkeit entlang der Wupper gilt die Müngstener Brücke, welche die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands ist und die Wupper zwischen Solingen und Remscheid überspannt.
Kanu fahren auf der Wupper, das wird durch solche Sehenswürdigkeiten besonders interessant. Fährt man mit dem Kanu die Wupper entlang lassen sich somit nicht nur die Schönheiten der Natur bewundern. Das Gute an Kanu Wupper ist auch, dass die leisen motorlosen Boote die Tiere nicht aufschrecken und so auch die Fische nicht beim Laichen gestört werden. Auch lassen sich manchmal schwarze Schwäne auf der Wupper erspähen.
Wer also die Wupper mit dem Kanu erkunden möchte wendet sich am Besten an den ortsansässigen Fremdenverein.
Mehr Tipps, Anleitungen und Ratgeber zu Wassersport & Schifffahrt:
- Infos zum Kanu-Marathon
- Übersicht zum Kitesurfing
- Sportarten mit dem Kanu
- Unterschiede zwischen Booten und Schiffen
- Infos und Übersicht zu Wasserski
- Wassersport in Nordeuropa
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Wassersport für Adrenalinfans: Rafting - 21. Januar 2025
- Wing Foiling als neuer Trend im Wassersport, 2. Teil - 23. November 2024
- Wing Foiling als neuer Trend im Wassersport, 1. Teil - 10. Oktober 2024